Crater Lake 1


Meine Fotos vom Crater Lake entstanden im Sommer 1978 und 1987.

Für eine größere Darstellung (neues Fenster) aufs Bild klicken


 

Quellen: Satellitenbild Google Earth; Text Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Crater_Lake

Crater Lake ist ein Kratersee des Vulkans Mount Mazama im Süden des Bundesstaates Oregon in den Vereinigten Staaten. Crater Lake ist das zentrale Objekt des Crater-Lake-Nationalparks und zeichnet sich durch seine ungewöhnlich tiefblaue Farbe aus. Der See entstand durch die Füllung der Caldera mit Regenwasser. Die Wassermenge tauscht sich etwa alle 250 Jahre aus.

Wasser
Der Crater Lake mit einem Volumen von 17,46 km³ hat ein tiefblaues und klares Wasser. Der See besitzt weder Zu- noch Abflüsse. Das Wasser besteht aus Regen- und Schneeschmelzwasser. Die Wasserqualität ist die beste in ganz Nordamerika. 1972 wurde mit der Secchischeibe eine Sichttiefe von 144 Fuß (43,9 m) gemessen; dies ist einer der größten Werte, die je gemessen wurden. Im Jahr 1997 wurde eine Sichttiefe von 142 Fuß (43,3 m) gemessen. Der pH-Wert liegt zwischen 7 und 8. Der Erhaltung der Wasserqualität wird von der Parkadministration große Wichtigkeit beigemessen. Auf dem See betriebene Motorboote verfügen über ein abgeschlossenes Treibstoffsystem, sodass keine Ölspuren ins Wasser gelangen.

Dimensionen
Die Wasseroberfläche hat eine Höhe von 1883 m ü.d.M. und eine Fläche von 53,2 km². Die Uferlänge misst 35,1 km. Der See hat eine horizontale Ausbreitung von 8 mal 9,6 km und eine durchschnittliche Tiefe von 350 m, der tiefste Punkt ist 594 m. Er ist der tiefste See des Landes und der zweittiefste Nordamerikas.

Geologie
Der ehemalige Vulkan gehört zum Bogen der Kaskadenkette. Die bisher letzte Eruption fand vor etwa 7700 Jahren statt, die genaue Datierung ist umstritten.....
Die hydrothermale Aktivität am Boden des Sees ist ein Hinweis auf einen möglichen nochmaligen Ausbruch des Vulkans.
Es gibt zwei Inseln: Wizard Island („Zauberer-Insel“) und Phantom Ship Island („Geisterschiff-Insel“). Wizard Island hat eine Höhe von 230 m bei mittlerem Wasserstand und eine Fläche von 1,278 km². Wizard Island ist seinerseits ein kleiner (inaktiver) Vulkan, der etwa 4600 v. Chr. entstand. Der Merriam Cone ist eine Erhebung unterhalb der Wasseroberfläche.

Sonstiges
Der See hatte im Laufe der Zeit folgende andere Namen: Deep Blue Lake, Blue Lake und Lake Majesty. Da der See keine ursprüngliche Fischpopulation aufwies, wurden von 1888 bis 1941 verschiedene Fische ausgesetzt. Das in der Umgebung ansässige Volk der Klamath (Indianer) verehrt den Crater Lake noch heute als heilige Stätte.

Quelle: Google Earth

Für eine größere Darstellung (neues Fenster) aufs Bild klicken