New York - 7 |
Stadtbummel: Wall Street bis PanAm-Building
Die New York
Stock Exchange (NYSE) ist die größte Wertpapierbörse der Welt. Die NYSE ist
auch unter dem Namen „Wall Street“ bekannt, da sie an der gleichnamigen
Straße in New York, USA ansässig ist. Das Gebäude wurde nach Plänen des
Architekten George Browne Post (1837-1913) im klassizistischen Stil gebaut und
am 22. April 1903 in der Wall Street Nummer 11 eröffnet. Das Gebäude
repräsentiert Macht, Ordnung, Vernunft und Harmonie. Die sechs korinthischen
Säulen vermitteln ein Gefühl der Substanz und Stabilität, und für viele Menschen
sind sie die Verkörperung von nationalem Wachstum und Wohlstand. Die NYSE hatte
sich die Fassade eines antiken Sakralgebäudes gegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/New_York_Stock_Exchange
Das Woolworth Building am Broadway in Manhattan, New York City wurde
zwischen 1910 und 1913 erbaut. Mit 241 Metern war es bis zur Fertigstellung des
Bank of Manhattan Buildings (heute 40 Wall Street) an der Wall Street im Jahre
1930 das höchste Gebäude der Welt.
Das Gebäude besteht aus einem 29 Stockwerke hohen Unterbau und einem weitere 28
Stockwerke hohen Turm. Als Cass Gilbert das Woolworth Building konstruierte,
wollte er gotische Elemente mit der modernen Idee des Hochhauses verbinden. Als
Ergebnis findet man an der Fassade Wasserspeier, Ecktürmchen, bemalte
Terrakottatafeln und schwebende Stützpfeiler. Über dem Eingang befindet sich ein
Tympanon, auf dem die Personifikation des Handels zu sehen ist. Aufgrund seiner
Ästhetik und seiner Funktion hat das Woolworth Building den Übernamen
„Kathedrale des Kommerz“ erhalten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Woolworth_Building
copyright © Hans-Peter Grumpe |