![]() |
Yellowstone 03 |
![]() |
Sinterterrassen bei Mammoth Hot Springs
Die Sinterterrassen und heißen Quellen bei Mammoth Hot Springs wurden 1871 offiziell durch eine geologische Expedition unter Ferdinand V. Hayden entdeckt. Noch im selben Jahr benannte der Goldsucher Harry Horr die Quellen. Bereits bevor Hayden auf sie gestoßen war, dürften sie einigen Indianer-Völkern bekannt gewesen sein.
Sinterterrassen
Heiße Quellen lassen warmes Wasser von ca. 70 °C über die Terrassen gleiten. Das
Wasser enthält überdurchschnittlich hohe Kalk- und Mineralienanteile, die am
Quellaustritt ausfallen und sich in Form von Terrassen ablagern. Die Anordnung
der Terrassen hängt sowohl von der Art der Ablagerungen und von der
Wachstumsgeschwindigkeit der Mineralien als auch von der Fließrichtung und den
Wasserturbulenzen ab. In den entstehenden flachen Becken siedeln sich Algen und
Bakterien an; je nach Temperatur des Wassers haben diese unterschiedliche
Farben. Aufgrund der immer neuen Ablagerungen wechselt die Fließrichtung des
Wassers und damit die Temperatur und so die Farben - von Weiß bis Blau, Braun,
Grün, Gelb, Orange oder Rot - der Terrassen von Jahr zu Jahr.
Das Wasser fließt von den umliegenden Abhängen herunter, wird unterirdisch durch
vulkanische Aktivitäten erwärmt und quillt bei Mammoth Hot Springs an die
Erdoberfläche. Dabei entweichen oft schweflige Gase. Der Wasserfluss hat sich
bei etwa 500 Gallonen (ca. 1900 Liter) pro Minute eingependelt. Zuunterst
angelangt versickert das Wasser. Die Besucher werden auf Holzstegwegen durch die
Terrassen geführt, da der Boden nicht überall betretbar ist und um die Terrassen
nicht zu gefährden.
Die Terrassen begannen sich bereits vor Millionen Jahren zu bilden. Heute lagert
das Wasser bis zu zwei Tonnen Kalkstein pro Tag ab.
Ähnliche Sinterterrassen finden sich in der türkischen Ortschaft Pamukkale. In
Neuseeland existierten ebenfalls vergleichbare Sinterterrassen, sie wurden
allerdings 1886 durch vulkanische Aktivitäten zerstört.
Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mammoth_Hot_Springs
copyright © Hans-Peter Grumpe |
![]() |
![]() |