|
|
Albanien 8 - Tirana |
Historisches Nationalmuseum 1
Das Historische
Nationalmuseum (albanisch Muzeu Historik Kombëtar) in der albanischen
Hauptstadt Tirana ist das landesweit größte Museum. Im Jahr 2012 wurden
1.037.589 inländische und 9668 ausländische Besucher gezählt.
Das Museum wurde am 28. Oktober 1981 eröffnet. Es erforderte den Abriss des 1930
erbauten Rathauses der Stadt. Der Bau schließt den zentralen Skanderbeg-Platz im
Nordwesten ab. Das gigantische Mosaik über dem Eingang wird Shqiptarët (deutsch
Die Albaner) genannt.
Sammlung
Das Museum beherbergt 4750 gesammelte Objekte folgender Epochen und Themen:
Antike (400 Objekte)
Mittelalter (300 Objekte)
Albanische Nationalbewegung
Ikonographie (65 Ikonen)
Kultur Albaniens
Albanischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg
Antifaschismus (220 Objekte)
Massenmord unter der kommunistischen Herrschaft (136 Objekte)
Volkskunde (250 Objekte)
Ausstellung der Artefakte
Skanderbegs 2012/13
Zwischen dem 19. November 2012 und dem 13. Januar 2013 waren im Museum einige
Artefakte Skanderbegs ausgestellt, die vom Kunsthistorischen Museum in Wien dem
Historischen Nationalmuseum anlässlich des 100. Jubiläums der Unabhängigkeit
Albaniens ausgeliehen wurden. Unter anderem waren der Helm des Skanderbeg zu
besichtigen. Während der zweimonatigen Ausstellung besuchten etwa 1,7 Millionen
Menschen das Museum. Allein am 28. November 2012, dem 100. Nationalfeiertag,
waren es um die 400.000 Besucher.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Historisches_Nationalmuseum_%28Albanien%29
| copyright © Hans-Peter Grumpe |
|
|