Stefan Kleine:
Kriegsgefangene während der Ersten Weltkriegs (1914-1918)
Arbeitskommandos in Olpe Stadt und Land
Vorbemerkung
Einleitung
1. Die Frühphase der Kriegsgefangenenbeschäftigung
1.1 Erste Kriegsgefangene in Olpe
1.2 Kriegsgefangene beim Klosterbau in Osterseifen
2. Die Hauptphase der Kriegsgefangenenbeschäftigung
2.1 Kriegsgefangene in Land- und Forstwirtschaft
2.2 Kriegsgefangene in Industrie und Handwerk
3. Die Endphase der Gefangenenbeschäftigung
4. Resümee
Anlage 1: Musterbeispiele der Zusammenstellung der Kost der in der Landwirtschaft arbeitenden Gefangenen
Anlage 2: Verzeichnis der Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen in der Land- und Forstwirtschaft
Anlage 3: Weitergabe von Gefangenen-Arbeitern an sogenannte 'Nachmieter' im Mai 1917
Anlage 4: Namensliste von Kriegsgefangenenarbeitern in Olpe
Anlage 5: Signalement des französischen Kriegsgefangenen Georges Darras aus dem Lager Meschede