Pfarreinführung am 22.8.1954 |
|
Tonaufnahmen aus dem Einführungsgottesdienst
(Leider ist naturgemäß die Tonqualität nach über 50 Jahren nicht mehr besonders gut)
01. Versprechen und Schwur von Pfarrer Grumpe
02. Verlesen der Ernennungsurkunde durch Dechant Schmidt
03. Besitzergreifung von Altar, Tabernakel, Kanzel etc.; Erklärungen von Vikar Melzer
04. Evangelium vom guten Hirten (Pfarrer Grumpe)
05. Fortsetzung der Erklärungen von Vikar Melzer
06. Evangelium (Dechant Schmidt)
07. Predigt von Dechant Schmidt
Tonaufnahmen der Tischreden
Aus der Westfalenpost vom 24.8.1954:
"...In der Mädchen-Realschule versammelten sich anschließend zahlreiche Gäste, die Vertreter der Behörden und Schulen sowie der Kirchenvorstand zu einer kleinen Feierstunde. Hier sprachen Dechant Schmidt, Pfarrer Künstinq von der Pfarrgemeinde St. Walburga, Pater Winfried vom Benediktinerkloster Königsmünster, Amtsbürgermeister Busch, Stadtbürgermeister Dick, Amtsdirektor Filthaut, Bürgermeister Bitter von der Gemeinde Meschede-Land und Oberinspektor Schulte vom Kirchenvorstand der neuen Pfarrei dem jungen Pfarrer die Glückwünsche aus. Pfarrer Hamer von der evangelischen Kirchengemeinde, der an der Feier aus dienstlichen Gründen nicht hatte teilnehmen können, sowie Pater Prior Dr. Alban Buckel, Landrat Gabriel und Oberkreisdirektor Dr. Ammermann hatten schriftlich ihre Glückwünsche übermittelt. Mit bewegten Worten dankte Pfarrer Grumpe für die vielen und herzlichen Glückwünsche..."
08. Pastor Künsting, Pfarrer von St. Walburga
09. Bürgermeister Dick
10. Amtsbürgermeister Busch
11. Bürgermeister von Meschede-Land, Bitter
12. Dechant Schmidt
13. Pater Dr. Winfried Kämpfer
14. Stadtdirektor Filthaut
15. Vikar Melzer
16. Dr. Reinhold
17. Theo Schulte, Kirchenvorstand
18. Ein Vikar aus der DDR
19. Pfarrer Grumpe
copyright © Fotoarchiv Hans-Peter Grumpe |
|