Morgendunst
zwischen Schäßburg und Târgu Mureş
|
Dorf zwischen
Schäßburg und Târgu Mureş
|
Erdölstation
zwischen Schäßburg und Târgu Mureş
|
Dorf zwischen
Schäßburg und Târgu Mureş
|
Romamarkt
zwischen Schäßburg und Târgu Mureş
|
Târgu Mureş:
Reste der Befestigungsanlagen
|
Târgu Mureş:
Reste der Befestigungsanlagen, Wehrgang
|
Târgu Mureş:
katholische und orthodoxe Kirche
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Straßenszene
|
Târgu Mureş:
Orthodoxe, evangelische und katholische Kirche
(v.l.n.r.)
|
Târgu Mureş:
Denkmal für Avram Iancu
(*1824 in Felsö-Vidra, heute Avram Iancu; †
10. September 1872 in Czebe, heute Ţebea).
Iancu war einer der Anführer der rumänischen Bewegung
während der Revolution von 1848 in Siebenbürgen und
nannte sich selbst König der Schneeberge. Durch einige
Erfolge in Scharmützeln gegen das ungarische Militär
erlangte er schnell Bekanntheit im Volk. Nach der
Niederschlagung der Revolution durch Habsburger- und
Zarentruppen zog sich Avram Iancu in die Westrumänischen
Karpaten zurück. In geistiger Umnachtung starb er am
10.September 1872. (wikipedia)
|
Târgu Mureş:
Denkmal für Avram Iancu
|
Târgu Mureş: Der
im ungarischen Jugendstil erbaute Kulturpalast - heute
auch Sitz der Philharmonie - hat schöne Majolika-Ziegel
und die Fassade ist mit bunten Mosaiken verziert. Im
Palast befindet sich ein prachtvoller Spiegelsaal.
Weiterhin berherbergt das Bauwerk ein interessantes
Geschichts- und Kunstmuseum. (wikipedia)
|