![]() |
Etschenreutter 105 |
Allerley Suesse Wasser | |
![]() |
die oberhitzigten complexion / also das die fueß zuvor mit kaltem wasser begossen / und das in verzehrten druncknen und cholerischen personen. In einer summ / ist es allen magern gesund / dann es verzehrt nit / auch evacuirt es nit / sond' fuellet unnd befeüchtigt. Es ist aber schaedlich denen / so von Kriechen plethorici genendt / das ist / aller feuchtigkeiten voll / darzu auch denen cacochymicis / das ist / so ein feuchtigkeit ein unnatuerliche qualitet / und art an sich genommen / welche zu der feüle geneigt / das dannenher nit allein die spiritus / sonder auch andere feüchtigkeyt zuvor erhitzigt werden / Dann von stund an volgt hernach ein putrida febris / das ist / ein boeses faulsfeber / fürnemlich so man nit zuvor ordentliche dietam gebraucht hat / Dem abnemmen auß der schoene entsprungen ist es gar schaedlich / und auch dem hauptweh / darauß hitz unnd wind herkompt / von wegen der boesen feuchtigkeit / so uber sich auffriechen. Darzu den fürnemmen haupt= |
Seite 93 |
Startseite | Register der Krankheiten 1 | Register der Krankheiten 2 | Register der Bäder 1 | Register der Bäder 2 |