Delhi: Raj Ghat Park - Gedenkstätte für Gandhi
Delhi: Raj Ghat Park - Gedenkstätte für Gandhi
|
Delhi: Raj Ghat - Gedenkstätte für Gandhi
Delhi: Raj Ghat - Gedenkstätte für Gandhi
|
Delhi: Raj Ghat - Gedenkstätte für Gandhi
Delhi: Raj Ghat - Gedenkstätte für Gandhi
|
Neu Delhi: Regierungsgebäude
Neu Delhi: Regierungsgebäude
|
Neu Delhi: Regierungsgebäude
Neu Delhi: Regierungsgebäude
|
Neu Delhi: Sansad
Bhavan - Parlamentsgebäude
Neu Delhi: Sansad Bhavan - Parlamentsgebäude
|
Neu Delhi: Regierungsgebäude
Neu Delhi: Regierungsgebäude
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel - Eingang
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel - Eingang
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel - Eingang
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel - Eingang
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel und der heilige Fluss/See Sarovar
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel und der heilige Fluss/See Sarovar
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib Sikh Tempel
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Warten auf das Essen
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Warten auf das Essen
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Essen für jedermann
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Essen für jedermann
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Essen für jedermann
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Essen für jedermann
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Jeder kann bei der Zubereitung des Essens helfen
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Jeder kann bei der Zubereitung des Essens helfen
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Küche
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Küche
|
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Küche
Neu Delhi: Gurudwara Bangla Sahib - Küche
|
Neu Delhi: Dandi March Denkmal - erinnert an Gandhis Salzmarsch oder Salz-Satyagraha von 1930, um gegen das britische Salzmonopol zu demonstrieren
Neu Delhi: Dandi March Denkmal - erinnert an Gandhis Salzmarsch oder Salz-Satyagraha von 1930, um gegen das britische Salzmonopol zu demonstrieren
|
|
'Historische'
Fotos: Delhi 1989
Diese Fotos machte
ich 1989 nach einer Ladakh-Reise
|
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee), größte Moschee Indiens (Bau 1650 - 1656), Platz für ca. 25.000 Gläubige
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee), größte Moschee Indiens (Bau 1650 - 1656), Platz für ca. 25.000 Gläubige
|
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee)
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee)
|
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee)
Delhi 1989: Jama Masjid (Freitagsmoschee)
|
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad)
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad)
|
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad) - Straßenküche
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad) - Straßenküche
|
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad) - Straßenküche
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad) - Straßenküche
|
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad)
Delhi 1989: Alt Delhi (Shahjahanabad)
|
Delhi 1989: Straßenszene
Delhi 1989: Straßenszene
|
Delhi 1989: Birla Mandir Temple (Lakshmi Narayan) (erbaut 1933 - 1939, von Mahatma Gandhi eingeweiht)
Delhi 1989: Birla Mandir Temple (Lakshmi Narayan) (erbaut 1933 - 1939, von Mahatma Gandhi eingeweiht)
|
Delhi 1989: Purana Qila (altes Fort) - Qila-i-Kuhna-Moschee (1541)
Delhi 1989: Purana Qila (altes Fort) - Qila-i-Kuhna-Moschee (1541)
|
Delhi 1989: Purana Qila (altes Fort) - Qila-i-Kuhna-Moschee (1541), Innen
Delhi 1989: Purana Qila (altes Fort) - Qila-i-Kuhna-Moschee (1541), Innen
|
Delhi 1989: Humayun-Mausoleum (Baubaginn 1562 oder 1564), Grabbau von Nasiruddin Muhammad Humayun (1508 ? 1556)
Delhi 1989: Humayun-Mausoleum (Baubaginn 1562 oder 1564), Grabbau von Nasiruddin Muhammad Humayun (1508 ? 1556)
|
Delh 1989i: Safdarjung-Mausoleum, Grabmal für den in Persien geborenen und im Jahr 1722 nach Indien emigrierten Mirza Muqim Abul Mansur Khan (1708
- 1754)
Delh 1989i: Safdarjung-Mausoleum, Grabmal für den in Persien geborenen und im Jahr 1722 nach Indien emigrierten Mirza Muqim Abul Mansur Khan (1708
- 1754)
|
Delhi 1989: Grabmal des Isa Khan Niazi (1453 - 1548)
Delhi 1989: Grabmal des Isa Khan Niazi (1453 - 1548)
|
Delhi 1989: Ruinen der Quwwat-ul-Islam-Moschee (ab 1193)
Delhi 1989: Ruinen der Quwwat-ul-Islam-Moschee (ab 1193)
|
Delhi 1989: Quwwat-ul-Islam-Moschee - 'Eiserne Säule' (ca. 400 n.Chr.), weltweit eines der ältesten erhaltenen Monumente aus Metall. Im Volksglauben wird behauptet, dass derjenige, der sich mit dem Rücken an die Eiserne Säule stellt, sie rückwärts mit den Händen umfasst und dessen Fingerspitzen sich dabei berühren, besonders viel Glück haben solle.
Delhi 1989: Quwwat-ul-Islam-Moschee - 'Eiserne Säule' (ca. 400 n.Chr.), weltweit eines der ältesten erhaltenen Monumente aus Metall. Im Volksglauben wird behauptet, dass derjenige, der sich mit dem Rücken an die Eiserne Säule stellt, sie rückwärts mit den Händen umfasst und dessen Fingerspitzen sich dabei berühren, besonders viel Glück haben solle.
|
Delhi 1989: Quwwat-ul-Islam-Moschee - 'Eiserne Säule' (ca. 400 n.Chr.), weltweit eines der ältesten erhaltenen Monumente aus Metall. Im Volksglauben wird behauptet, dass derjenige, der sich mit dem Rücken an die Eiserne Säule stellt, sie rückwärts mit den Händen umfasst und dessen Fingerspitzen sich dabei berühren, besonders viel Glück haben solle.
Delhi 1989: Quwwat-ul-Islam-Moschee - 'Eiserne Säule' (ca. 400 n.Chr.), weltweit eines der ältesten erhaltenen Monumente aus Metall. Im Volksglauben wird behauptet, dass derjenige, der sich mit dem Rücken an die Eiserne Säule stellt, sie rückwärts mit den Händen umfasst und dessen Fingerspitzen sich dabei berühren, besonders viel Glück haben solle.
|