Schäßburg / Sighişoara 1


Blick auf die Altstadt von Schäßburg; Brücke über die große Kokel
Blick auf die Altstadt von Schäßburg; Brücke über die große Kokel

Das moderne Schäßburg; Tal der Kokel
Das moderne Schäßburg; Tal der Kokel

Schäßburg: Orthodoxe Kirche
Schäßburg: Orthodoxe Kirche

Schäßburg: Blick von der Unter- zur Oberstadt
Schäßburg: Blick von der Unter- zur Oberstadt

Schäßburg: Blick aus dem Hotelfenster
Schäßburg: Blick aus dem Hotelfenster

Schäßburg: Blick aus dem Hotelfenster; auf dem Berg das Josef-Haltrich-Lyzeum
Schäßburg: Blick aus dem Hotelfenster; auf dem Berg das Josef-Haltrich-Lyzeum

Schäßburg: Blick vom Hotel (rechts) auf die Bergkirche - © Georg Weis
Schäßburg: Blick vom Hotel (rechts) auf die Bergkirche - © Georg Weis

Schäßburg: Sigishoara Hotel; das Gebäude des Hotels stammt aus dem Jahr 1520. Im Verlauf der Jahrhunderte diente es als Pfarrhaus, Altenheim und zuletzt als Magistratsgebäude.
Schäßburg: Sigishoara Hotel; das Gebäude des Hotels stammt aus dem Jahr 1520. Im Verlauf der Jahrhunderte diente es als Pfarrhaus, Altenheim und zuletzt als Magistratsgebäude.

Schäßburg: Haus mit dem Hirschgeweih, eines der ältesten Häuser von Schäßburg, heute Hotel
Schäßburg: Haus mit dem Hirschgeweih, eines der ältesten Häuser von Schäßburg, heute Hotel

Schäßburg: Der Stundturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist ein Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigungen, die rund um die Oberstadt auf dem Schulberg noch erhalten ist. Im Turm selbst waren zeitweise das Rathaus, ein Gefängnis und Folterkammern untergebracht. Heute befindet sich ein Mittelaltermuseum darin. Auch ist es möglich, die Aussichtsplattform unter dem Turmdach zu ersteigen. Es eröffnet sich von dort ein hervorragender Blick über Stadt und Umgebung. Als Zeichen der Blutgerichtsbarkeit, welche die Stadt einst besaß, sind vier Türmchen, je eins an jedem Turmdacheck, zu sehen - ein Merkmal, das sich an den Kirchtürmen aller mit diesem Recht ausgestatteten sächsischen Städten in Siebenbürgen findet. - (Quelle: wikipedia)
Schäßburg: Der Stundturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist ein Torturm der mittelalterlichen Stadtbefestigungen, die rund um die Oberstadt auf dem Schulberg noch erhalten ist. Im Turm selbst waren zeitweise das Rathaus, ein Gefängnis und Folterkammern untergebracht. Heute befindet sich ein Mittelaltermuseum darin. Auch ist es möglich, die Aussichtsplattform unter dem Turmdach zu ersteigen. Es eröffnet sich von dort ein hervorragender Blick über Stadt und Umgebung. Als Zeichen der Blutgerichtsbarkeit, welche die Stadt einst besaß, sind vier Türmchen, je eins an jedem Turmdacheck, zu sehen - ein Merkmal, das sich an den Kirchtürmen aller mit diesem Recht ausgestatteten sächsischen Städten in Siebenbürgen findet. - (Quelle: wikipedia)

Schäßburg: Stundturm
Schäßburg: Stundturm

Schäßburg: Stundturm
Schäßburg: Stundturm

Schäßburg: Stundturm - Justitia mit den verbundenen Augen und dem Richtschwert in der Hand und die Gerechtigkeit mit einer Waage in der Rechten, auf deren Schalen die guten und schlechten Taten des zu Richtenden gelegt werden. Alle 30 Sekunden wenden sich die „Schicksalsgöttinnen“ die Häupter zu und „sprechen“ ein Urteil aus.
Schäßburg: Stundturm - Justitia mit den verbundenen Augen und dem Richtschwert in der Hand und die Gerechtigkeit mit einer Waage in der Rechten, auf deren Schalen die guten und schlechten Taten des zu Richtenden gelegt werden. Alle 30 Sekunden wenden sich die „Schicksalsgöttinnen“ die Häupter zu und „sprechen“ ein Urteil aus.

17a-P1040246
Schäßburg-Stundturm: Die 2 kleinen 'Engelsfiguren'  traten um 6 Uhr und um 18 Uhr in Erscheinung  und kündigten den Arbeitsbeginn bzw. Arbeitsschluss an.
Schäßburg-Stundturm: Die 2 kleinen 'Engelsfiguren' traten um 6 Uhr und um 18 Uhr in Erscheinung und kündigten den Arbeitsbeginn bzw. Arbeitsschluss an.

Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links) - © Georg Weis
Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links) - © Georg Weis

Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links); links der Zinngießer-Turm - © Lothar Jaehn
Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links); links der Zinngießer-Turm - © Lothar Jaehn

Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links)
Schäßburg: Blick vom Stundturm auf die Bergkirche und das Josef-Haltrich-Lyzeum (auf dem Berg links)

Schäßburg: Blick vom Stundturm
Schäßburg: Blick vom Stundturm

Schäßburg: Blick vom Stundturm in die 'Unterstadt'
Schäßburg: Blick vom Stundturm in die 'Unterstadt'

Schäßburg: Blick vom Stundturm in die 'Unterstadt'
Schäßburg: Blick vom Stundturm in die 'Unterstadt'

 

Schäßburg / Sighişoara 1