Schäßburg: Blick
vom Stundturm in die 'Unterstadt'
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm - Die Klosterkirche, die heutige
evangelische Stadtpfarrkirche, wurde 1492-1515 erbaut.
Schöne Maßwerkfenster befinden sich im Chor und im
Schiff. Der Barockaltar (1681) und die Barockorgel sind
Werke des Schäßburger Meisters Johannes Fest und des
Hermannstädter Malers Jeremias Stranovius, desgleichen
die Brüstung und der Schalldeckel der Barockkanzel. In
der Kirche befinden sich ein kostbares Chorgestühl, ein
bronzenes Taufbecken in Kelchform aus dem Jahre 1411,
Wandmalereien, 35 kostbare orientalische Teppiche aus
dem 16. und 17. Jahrhundert. (Quelle: wikipedia)
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm - Im Hintergrund die katholische Kirche
(1894)
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm - © Georg Weis
|
Schäßburg: Blick
vom Stundturm in die Unterstadt
|
Schäßburg:
Stundturm
|
Schäßburg:
Stundturm - Tor zur Unterstadt
|
Schäßburg:
Stundturm - Tor zur Unterstadt
|
Schäßburg:
Stundturm von der Unterstadt aus
|
Schäßburg:
Stundturm von der Unterstadt aus
|
Schäßburg:
Stundturm von der Unterstadt aus
|
Schäßburg:
Stundturm von der Unterstadt aus - Uhr mit Figurenwerk
|
Schäßburg-Stundturm: Die Figuren zeigen die Monate und
den Wochentag
|
Schäßburg-Stundturm: Figur der Venus (Freitag) - ©
Lothar Jaehn
|
Schäßburg-Stundturm: Saturn (Samstag) - © Lothar Jaehn
|
Schäßburg: Gasse
|
Schäßburg: Gasse
|
Schäßburg: Gasse
|
Schäßburg:
Gasse, oben die Bergkirche
|